Hurrikan Saison in Florida
Die berühmt berüchtigten Wirbelstürme im Sunshine State
Hurrikans im Paradies – wie groß ist die Gefahr wirklich?
Reisen & leben in Florida ist geprägt von traumhaften Stränden, blauem Wasser & Sonne pur. Die beeindruckende Natur und die unzähligen Unternehmensmöglichkeiten, machen unseren Sunshine State zu dem was er ist.
Doch beim Gedanken an Florida, kommt bei vielen Menschen auch die Angst vor Hurrikans hoch. Jedes Jahr aufs Neue macht es sich bemerkbar, wie der Tourismus, fast schon schlagartig, zurück geht – immer zur selben Zeit.
Ja es gibt sie, die Hurricane Season – von Juni bis November. Je nach Region etwas früher oder später.
Hurrikan Ian & CO
Und wie sollte es auch anders sein? Haben die Bilder vom verheerenden Hurrikan Ian im letzten Jahr noch nicht wirklich unsere Köpfe verlassen. Dieser Hurrikan hatte viel Schaden angerichtet & es ist auch nicht der einzige Hurrikan in Florida gewesen, der in den letzten Jahren gewütet hatte. Allerdings muss man auch sagen, die Aufräumarbeiten und Aufbauarbeiten sind unfassbar schnell vorangegangen und zumindest Cape Coral ist es nahezu nicht mehr anzumerken, das dieser Sturm im letzten September hier gewütet hat.
Also keine Sorge. Es heißt zwar Hurricane Season, allerdings bedeutet das nicht, dass es jedes Jahr unzählige Male einen Hurrikan Alarm gibt. Oder, dass ein solcher Alarm sich tatsächlich auch immer bewahrheitet.
…wie ich Sturm „Izzy“ überlebte
Die Geschichte einer Familie, die das erste Mal einen Hurrikan Alarm miterlebte.
Ich liege gemütlich im Bett in meiner Ferienvilla, döse gerade noch vor mich hin & genieße die ersten Sonnenstrahlen, welche durch das Fenster dringen, als da plötzlich ein ohrenbetäubender Lärm mich aus meinen Träumen reißt. Ich hatte schnell heraus gefunden, dass es mein Handy war, welches diesen unfassbaren Lärm verursachte. Allerdings ist es nicht mein Wecker gewesen, wie man vielleicht zuerst denken könnte.
Ein Blick auf den Screen zeigte:
HURRIKAN WARNUNG – für Lee County.
Ohje was nun? Ich wurde etwas unruhig und beschloss erstmal die Hausverwaltung, also Ira, zu kontaktieren und zu fragen, ob man mir die Shutter am Fenster anbringen könnte. Doch naja, dafür war es wohl zu spät – das dauere Stunden, meinte Ira.
In der Ferne hörte ich ein dumpfes Grollen und erneut leuchtete mein Handy mit einer Hurrikan Warnung auf.
Ist das vielleicht nur ein Gewitter oder war der Hurrikan tatsächlich schon auf dem Weg?
Eine gute halbe Stunde später hatte ich dann endlich Gewissheit…es war nur ein Gewitter! Aber ein heftiges. Als ein Blitz so nah an unserem Haus einschlug, dass Funken aus der Steckdose im Bad sprühten, schnappte ich mir meine Frau und meinen kleinen Sohn und wir verschanzten uns im Auto in der Garage.
Ich tickerte „wie jeck“ mit Ira. Aber…es passierte nichts mehr.
Wir gingen wieder ins Haus, es war mittlerweile alles ruhig, es regnete noch etwas und der Wind war noch deutlich spürbar. Weiche Knie hatte ich allerdings immer noch.
„Egal!“ versuchte ich mir klar zu machen, überlebt.
Heute ist Montag, die Sonne scheint (gefühlt besonders schön) und Harry kommt den
Müll abholen weil die Stadt noch keine Tonne geliefert hat.
Jetzt sind wir auch endlich die Pampers von meinem Sohn los.
Das Leben kann so schön sein.
Da fragt man sich: Sind Hurrikans nun also gefährlich oder nicht?
Natürlich gibt es die Gefahr, dass sich Wirbelstürme vor der Küste bilden, und wenn man wirklich ganz großes Pech hat, dann treffen diese auch auf Florida. Und ja natürlich ist diese Gefahr in Florida auch weitaus größer, als in Deutschland. In den meisten Fällen allerdings schwächen die Stürme bis zur Ankunft auf dem Festland so weit ab, dass Florida nur von einem Dauerregen oder schwerem Gewittern getroffen wird. Und davor braucht man keine Angst zu haben.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Menschen und die Behörden in Florida diese Hurrikans ja mehr oder weniger gewohnt sind und rechtzeitig Maßnahmen treffen, sollte sich tatsächlich ein heftiger Wirbelsturm zusammenbrauen.
Wer also in der so genannten Hurricane Season nach Florida kommt, der sollte definitiv nicht immer vom Schlimmsten ausgehen, achtsam bleiben reicht völlig aus. Und eine gute Regenjacke im Gepäck ist auf jeden Fall auch keine schlechte Idee.
Für den Notfall – Hurrikan 101
Maßnahmen, die Sie ergreifen können & sollten, wenn sich ein Hurrikan ankündigt:
Vor dem Hurrikan:
- Bin ich tatsächlich in einer der betroffenen Zonen? Informieren Sie sich im Internet oder bei Ihren Kontaktpersonen.
- Sorgen Sie vor! Packen Sie für den Fall einer Evakuierung Ihre wichtigsten Dinge zusammen.
- Lautsprecherdurchsagen: Hören, Verstehen und Anweisungen Folge leisten.
Während dem Hurrikan:
- Haus rechtzeitig sichern – Shutters vor den Fenstern anbringen und alle möglichen Möbel von draußen ins Haus holen.
- Von Fenstern, Scheiben & Glastüren fern halten. Wenn möglich in einem Raum aufhalten, der möglichst wenige Außenwände hat.
- Nicht zu früh das Haus verlassen, möglicherweise bildet sich ein Sturm von der anderen Seite.
Nach dem Hurrikan:
- Weiterhin lokale Nachrichten & Medien verfolgen.
- Falls Sie evakuiert wurden, erst mit Erlaubnis der Behörden wieder zurück in das betroffene Gebiet kehren.
- Auf herunterfallende Gegenstände achten, kaputte Stromleitungen, sowie instabile Gebäude sind nicht zu unterschätzen
- Vorsicht vor Gaslecks! Bei Stromausfällen keine Kerzen verwenden.