Internationale Immobilienkäufer in Florida: Zahlen, Trends & Chancen

Ein Einblick in Internationale Käufer – woher stammen sie und was genau kauft diese Käufergruppe hier im Sunshine State Florida.

Rückgang der internationalen Käufer in Florida 2024

Der Immobilienmarkt in Florida zieht seit Jahren internationale Käufer an – doch 2024 zeigt sich ein deutlicher Rückgang. Laut dem im November 2024 veröffentlichten Bericht der Florida Realtors Organisation gingen die Transaktionen internationaler Käufer zwischen August 2023 und Juli 2024 um 44 % zurück.

Die Gründe? Hohe Immobilienpreise und weiterhin hohe Zinsen erschweren es Käufern aus dem Ausland, in den Markt einzusteigen. Dennoch bleibt Florida ein begehrtes Ziel für Investoren – gerade in beliebten Regionen wie Miami, Orlando oder Cape Coral.

In diesem Ratgeber werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Trends, die wichtigsten Herkunftsländer der Käufer und die Zukunftsperspektiven für internationale Immobilieninvestitionen in Florida.

Sinkende Kaufkraft internationaler Käufer

Internationale Käufer spielen eine entscheidende Rolle auf dem Immobilienmarkt Floridas – doch ihre Kaufkraft ist 2024 auf ein historisches Tief gesunken. Laut dem Bericht der Florida Realtors beträgt das Volumen an internationalen Käufen nur noch 7,1 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 54 % im Vergleich zu 2022.

Dieser Rückgang ist vor allem auf steigende Finanzierungskosten, hohe Immobilienpreise und wirtschaftliche Unsicherheiten in den Herkunftsländern der Käufer zurückzuführen. Während Kanadier, Argentinier und Brasilianer traditionell zu den stärksten Käufergruppen zählen, zögern viele aufgrund ungünstiger Wechselkurse, steigender Versicherungskosten und strengerer Finanzierungsbedingungen.

Besonders betroffen sind die hochpreisigen Segmente: Während 2023 noch viele Transaktionen im Bereich von 500.000 bis 1 Million Dollar stattfanden, hat sich die Nachfrage in dieser Preisklasse spürbar abgeschwächt. Käufer setzen verstärkt auf günstigere Immobilien oder ziehen sich ganz aus dem Markt zurück.

Trotzdem bleibt Florida für viele Investoren attraktiv – vor allem als sicherer Hafen für Kapitalanlagen in unsicheren Zeiten.

Florida bleibt attraktiv – trotz steigender Preise

Auch wenn die Immobilienpreise in Florida in den letzten Jahren gestiegen sind, bleibt der Sunshine State im Vergleich zu vielen anderen US-Bundesstaaten weiterhin relativ erschwinglich. Während Städte wie New York, San Francisco oder Los Angeles längst unerschwinglich für viele Käufer geworden sind, bietet Florida ein günstigeres Preisniveau – gepaart mit Traumwetter und einer hohen Lebensqualität.

Diese Kombination macht den Bundesstaat auch langfristig interessant für internationale Investoren. Floridas Ruf als attraktives Investitionsziel ist ungebrochen, und die Nachfrage bleibt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bestehen.

Kaufinteresse entsteht oft erst nach einem Urlaub

Ein interessanter Trend: Die meisten internationalen Käufer entscheiden sich nicht sofort für eine Immobilie, sondern besuchen Florida zuerst als Urlauber. In 2023 haben 93 % der internationalen Käufer Florida zuerst als Tourist besucht.

Der Trend zeigt klar: Der erste Schritt ist oft ein entspannter Aufenthalt – erst danach folgt die Überlegung, eine Immobilie zu erwerben. Viele internationale Käufer nutzen ihren Urlaub, um sich mit der Region vertraut zu machen, verschiedene Gegenden zu erkunden und ein Gefühl für den Markt zu bekommen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.

Typen von Internationalen Käufern

Herkunftsländer der Käufer nach häufigsten Ländern:

Nationalitäten der Käufer nach Prozent

Dollarvolumen zu den Ländern der Internationalen Käufer: (in Mio $)

Nicht jeder internationale Käufer in Florida hat die gleichen Beweggründe – die Florida Realtors unterscheiden zwei Hauptgruppen:

Nicht-ansässige Käufer (Typ A)

Diese Gruppe macht mit 69 % die Mehrheit der internationalen Käufer in Florida aus. Sie leben dauerhaft im Ausland und erwerben Immobilien vor allem als Investition oder Ferienhaus. Häufig handelt es sich um wohlhabende Käufer aus Ländern wie Kanada, Argentinien oder Brasilien, die von Floridas klimatischen Vorteilen, attraktiven Mietrenditen und stabiler Wirtschaft profitieren möchten.

Ansässige Käufer (Typ B)

Dazu gehören internationale Käufer, die erst seit weniger als zwei Jahren in den USA leben oder ein Visum haben, das ihnen einen Aufenthalt von länger als sechs Monaten erlaubt. Diese Käufer erwerben Immobilien meist als Hauptwohnsitz oder zur Nutzung während ihres Aufenthalts in den USA.

Verglichen mit dem gesamten US-Immobilienmarkt, wo nur 43 % der internationalen Käufer nicht-ansässig sind, zeigt sich in Florida eine stärkere Attraktivität für ausländische Investoren. Das milde Klima, steuerliche Vorteile und die vergleichsweise attraktiven Immobilienpreise im globalen Vergleich machen Florida zu einem beliebten Ziel für internationale Käufer.

Die gefragtesten Regionen für internationale Käufer in Florida

Statistik der beliebtesten Kauforte in Florida 2024 bei internationalen Käufern

Internationale Immobilienkäufer konzentrieren sich auf bestimmte Hotspots in Florida – vor allem in den südlichen und zentralen Regionen des Bundesstaates. Hier sind die beliebtesten Ziele für ausländische Investoren:

1. Miami-Fort Lauderdale-West Palm Beach (49 % aller internationalen Käufe)

Unangefochtener Spitzenreiter bleibt Südflorida. Fast die Hälfte aller internationalen Käufer entscheidet sich für eine Immobilie in Miami oder Umgebung. Kein Wunder: Die Region bietet ein mildes Klima, eine starke internationale Community, luxuriöse Immobilien und wirtschaftliche Stabilität. Besonders lateinamerikanische Investoren zieht es hierher – sie machen einen Großteil der Käufer aus.

2. Orlando-Kissimmee-Sanford (11 %)

Zentralflorida punktet besonders bei Käufern, die Ferienimmobilien suchen. Die Nähe zu Disney World und anderen Freizeitparks macht Orlando und Umgebung zu einem Top-Ziel für Investoren im Kurzzeitvermietungsmarkt. Internationale Käufer setzen hier verstärkt auf Mietrenditen durch Urlaubsgäste.

3. Tampa-St. Petersburg-Clearwater (7 %)

Die Golfküste Floridas gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Mit ihrer Kombination aus urbanem Flair und Strandleben zieht die Region sowohl Investoren als auch Langzeiturlauber an. Zudem sind Immobilienpreise hier oft noch günstiger als in Miami oder Naples.

4. Cape Coral-Fort Myers (6 %)

Die Region ist bekannt für ihre Kanäle, Yachthäfen und Waterfront-Immobilien – ideal für Käufer, die eine Ferienvilla oder einen Zweitwohnsitz am Wasser suchen. Besonders europäische Investoren, darunter viele Deutsche, sind hier aktiv.

5. Naples-Immokalee-Marco Island (5 %)

Naples ist als Luxusdestination bekannt. Die Region zieht vor allem wohlhabende Käufer an, die hochwertige Villen und Golfplatz-Immobilien bevorzugen.

6. North Port-Sarasota-Bradenton (4 %)

Sarasota bietet eine Mischung aus Kultur, Stränden und entspanntem Lifestyle. Besonders Rentner und Käufer aus dem Ausland, die einen ruhigen Rückzugsort suchen, entscheiden sich für diese Region.

Wie nutzen internationale Käufer ihre Immobilien in Florida?

Internationale Käufer erwerben Immobilien in Florida aus unterschiedlichen Gründen – doch eine klare Mehrheit sieht sie als Freizeit- oder Investmentobjekt.

Urlaub oder Rendite? Die Hauptmotive internationaler Käufer

74%

 

74 % der Käufer gaben an, ihre Immobilie als Ferienhaus, zur Vermietung oder für beides zu nutzen. Damit bestätigt sich der Trend der letzten Jahre: Florida bleibt eine der gefragtesten Destinationen für Zweitwohnsitze und Investmentimmobilien.

  • Kanadische und britische Käufer nutzen ihre Immobilien besonders oft als reine Ferienhäuser – viele verbringen den Winter in Florida und kehren im Sommer in ihre Heimat zurück.
  • Käufer aus Argentinien und Kolumbien investieren hingegen bevorzugt in Immobilien, die sich zur Vermietung eignen – oft als langfristige Kapitalanlage.

Single-Family Homes bleiben gefragt

54 % der internationalen Käufer entschieden sich für ein Einfamilienhaus – ein Wert, der zwar unter dem US-Durchschnitt liegt (76 %), aber die hohe Beliebtheit von freistehenden Häusern in Florida bestätigt.

Besonders britische Käufer bevorzugen Single-Family Homes, ihr Anteil ist in den letzten Jahren sogar von 58 % (2023) auf 74 % (2024) gestiegen. Im Gegensatz dazu greifen argentinische Käufer stärker zu Eigentumswohnungen (Condos) – besonders in Miami, Fort Lauderdale und anderen Metropolen, wo Condo-Living dominiert.

Steigende Preise verschieben das Kaufverhalten

Auch die Preisstruktur hat sich 2024 verändert:

Anteil Käufe im jeweiligen Preissegment, in Prozent

  • 38 % aller internationalen Käufe lagen im Bereich $250.000–$500.000, womit dies die beliebteste Preisklasse bleibt.
  • 19 % der Käufer zahlten zwischen $500.000 und $750.000, ein Anstieg gegenüber 2023, als dieser Anteil nur 16 % betrug.
  • Luxuskäufe über 1 Mio. Dollar machten 14 % der Transaktionen aus – ein leichter Rückgang gegenüber den Vorjahren.

 

$469.000

Median-Kaufpreis in 2024 in Florida

Quellen

Wir bedanken uns bei FloridaRealtors für den Bericht 2024, den wir als Grundlage für diesen Artikel genutzt haben.

https://www.floridarealtors.org/tools-research/reports/international-home-buyers-sellers-profile-florida

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Immobilie in Florida?

Der Immobilienmarkt in Florida hat sich verändert, doch gerade für deutsche Käufer bietet er weiterhin spannende Möglichkeiten – besonders in beliebten Regionen wie Cape Coral. Ob als Ferienhaus, Investmentobjekt oder Alterswohnsitz – mit der richtigen Strategie kann sich der Kauf einer Immobilie hier langfristig lohnen.

Kontakt aufnehmen

Über die Autorin

Ira Hielscher, Immobilienmaklerin für Florida

Mit Scharfsinn und Fachwissen vermittelt Ira Hielscher Traumimmobilien in Florida. Seit 2008 investiert sie in Immobilien in Cape Coral, wo sie erfolgreich Häuser gebaut, als Ferienunterkünfte vermietet und später wieder profitabel verkauft hat. Als lizenzierte Immobilienmaklerin und Bausachverständige im Bundesstaat Florida begleitet sie Sie zuverlässig vom Ankauf einer Immobilie bis zur Schlüsselübergabe und steht Ihnen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.

Sie Suchen eine Immobilie in Cape Coral?

Ich interessiere mich für:

Dieses Formular erfordert Google reCAPTCHA. Mit dem Laden des Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google reCAPTCHA.

Formular laden

PGJyIC8+CjxkaXYgY2xhc3M9ImZybV9mb3JtcyAgd2l0aF9mcm1fc3R5bGUgZnJtX3N0eWxlX2Zvcm1pZGFibGUtc3R5bGUiIGlkPSJmcm1fZm9ybV81X2NvbnRhaW5lciIgZGF0YS10b2tlbj0iMjkzMDAyZmJiZDU3NmUwYmUxYTBlMWU1MWVmZmRhYzIiIGRhdGEtdG9rZW49IjI5MzAwMmZiYmQ1NzZlMGJlMWEwZTFlNTFlZmZkYWMyIiBkYXRhLXRva2VuPSIyOTMwMDJmYmJkNTc2ZTBiZTFhMGUxZTUxZWZmZGFjMiIgZGF0YS10b2tlbj0iMjkzMDAyZmJiZDU3NmUwYmUxYTBlMWU1MWVmZmRhYzIiPgo8Zm9ybSBlbmN0eXBlPSJtdWx0aXBhcnQvZm9ybS1kYXRhIiBtZXRob2Q9InBvc3QiIGNsYXNzPSJmcm0tc2hvdy1mb3JtICBmcm1fanNfdmFsaWRhdGUgIGZybV9hamF4X3N1Ym1pdCAgZnJtX3Byb19mb3JtICIgaWQ9ImZvcm1fY29udGFjdC11cy1rb250YWt0IiBkYXRhLXRva2VuPSIyOTMwMDJmYmJkNTc2ZTBiZTFhMGUxZTUxZWZmZGFjMiIgZGF0YS10b2tlbj0iMjkzMDAyZmJiZDU3NmUwYmUxYTBlMWU1MWVmZmRhYzIiIGRhdGEtdG9rZW49IjI5MzAwMmZiYmQ1NzZlMGJlMWEwZTFlNTFlZmZkYWMyIiBkYXRhLXRva2VuPSIyOTMwMDJmYmJkNTc2ZTBiZTFhMGUxZTUxZWZmZGFjMiI+CjxkaXYgY2xhc3M9ImZybV9mb3JtX2ZpZWxkcyAiPgo8ZmllbGRzZXQ+CjxsZWdlbmQgY2xhc3M9ImZybV9zY3JlZW5fcmVhZGVyIj5Db250YWN0IFVzIC0gS29udGFrdDwvbGVnZW5kPg0KDQo8ZGl2IGNsYXNzPSJmcm1fZmllbGRzX2NvbnRhaW5lciI+CjxpbnB1dCB0eXBlPSJoaWRkZW4iIG5hbWU9ImZybV9hY3Rpb24iIHZhbHVlPSJjcmVhdGUiIC8+CjxpbnB1dCB0eXBlPSJoaWRkZW4iIG5hbWU9ImZvcm1faWQiIHZhbHVlPSI1IiAvPgo8aW5wdXQgdHlwZT0iaGlkZGVuIiBuYW1lPSJmcm1faGlkZV9maWVsZHNfNSIgaWQ9ImZybV9oaWRlX2ZpZWxkc181IiB2YWx1ZT0iIiAvPgo8aW5wdXQgdHlwZT0iaGlkZGVuIiBuYW1lPSJmb3JtX2tleSIgdmFsdWU9ImNvbnRhY3QtdXMta29udGFrdCIgLz4KPGlucHV0IHR5cGU9ImhpZGRlbiIgbmFtZT0iaXRlbV9tZXRhWzBdIiB2YWx1ZT0iIiAvPgo8aW5wdXQgdHlwZT0iaGlkZGVuIiBpZD0iZnJtX3N1Ym1pdF9lbnRyeV81IiBuYW1lPSJmcm1fc3VibWl0X2VudHJ5XzUiIHZhbHVlPSJmYjdmNzFhOTRkIiAvPjxpbnB1dCB0eXBlPSJoaWRkZW4iIG5hbWU9Il93cF9odHRwX3JlZmVyZXIiIHZhbHVlPSIvcmF0Z2ViZXIvaW50ZXJuYXRpb25hbGUta2FldWZlci1pbi1mbG9yaWRhLyIgLz48ZGl2IGlkPSJmcm1fZmllbGRfNDVfY29udGFpbmVyIiBjbGFzcz0iZnJtX2Zvcm1fZmllbGQgZm9ybS1maWVsZCAgZnJtX3JlcXVpcmVkX2ZpZWxkIGZybV9ub25lX2NvbnRhaW5lciBmcm1faGFsZiI+DQogICAgPGxhYmVsIGZvcj0iZmllbGRfNWpoeGZjY2JmMWVlNzNkIiBpZD0iZmllbGRfNWpoeGZjY2JmMWVlNzNkX2xhYmVsIiBjbGFzcz0iZnJtX3ByaW1hcnlfbGFiZWwiPk5BTUUgKg0KICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0iZnJtX3JlcXVpcmVkIj48L3NwYW4+DQogICAgPC9sYWJlbD4NCiAgICA8aW5wdXQgIHR5cGU9InRleHQiIGlkPSJmaWVsZF81amh4ZmNjYmYxZWU3M2QiIG5hbWU9Iml0ZW1fbWV0YVs0NV0iIHZhbHVlPSIiICBwbGFjZWhvbGRlcj0iTkFNRSAqIiBkYXRhLXJlcW1zZz0iRGllc2VzIEZlbGQgZGFyZiBuaWNodCBsZWVyIHNlaW4iIGFyaWEtcmVxdWlyZWQ9InRydWUiIGRhdGEtaW52bXNnPSJUZXh0IGlzIGludmFsaWQiIGFyaWEtaW52YWxpZD0iZmFsc2UiICAgLz4NCiAgICANCiAgICANCjwvZGl2Pgo8ZGl2IGlkPSJmcm1fZmllbGRfNDZfY29udGFpbmVyIiBjbGFzcz0iZnJtX2Zvcm1fZmllbGQgZm9ybS1maWVsZCAgZnJtX3JlcXVpcmVkX2ZpZWxkIGZybV9ub25lX2NvbnRhaW5lciBmcm1faGFsZiI+DQogICAgPGxhYmVsIGZvcj0iZmllbGRfMjl5ZjRkNzlhNzNkM2JmNCIgaWQ9ImZpZWxkXzI5eWY0ZDc5YTczZDNiZjRfbGFiZWwiIGNsYXNzPSJmcm1fcHJpbWFyeV9sYWJlbCI+RS1NQUlMICoNCiAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9ImZybV9yZXF1aXJlZCI+PC9zcGFuPg0KICAgIDwvbGFiZWw+DQogICAgPGlucHV0IHR5cGU9ImVtYWlsIiBpZD0iZmllbGRfMjl5ZjRkNzlhNzNkM2JmNCIgbmFtZT0iaXRlbV9tZXRhWzQ2XSIgdmFsdWU9IiIgIHBsYWNlaG9sZGVyPSJFLU1BSUwgKiIgZGF0YS1yZXFtc2c9IkRpZXNlcyBGZWxkIGRhcmYgbmljaHQgbGVlciBzZWluIiBhcmlhLXJlcXVpcmVkPSJ0cnVlIiBkYXRhLWludm1zZz0iQml0dGUgZ2ViZW4gU2llIGVpbmUgZ8O8bHRpZ2UgRS1NYWlsLUFkcmVzc2UgZWluIiBhcmlhLWludmFsaWQ9ImZhbHNlIiAgLz4NCiAgICANCiAgICANCjwvZGl2Pgo8ZGl2IGlkPSJmcm1fZmllbGRfNTBfY29udGFpbmVyIiBjbGFzcz0iZnJtX2Zvcm1fZmllbGQgZm9ybS1maWVsZCAgZnJtX25vbmVfY29udGFpbmVyIGZybV9mdWxsIj4NCiAgICA8bGFiZWwgZm9yPSJmaWVsZF85anYwcjEyY2E3NDE4OGFhIiBpZD0iZmllbGRfOWp2MHIxMmNhNzQxODhhYV9sYWJlbCIgY2xhc3M9ImZybV9wcmltYXJ5X2xhYmVsIj5OT1RJWg0KICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0iZnJtX3JlcXVpcmVkIj48L3NwYW4+DQogICAgPC9sYWJlbD4NCiAgICA8dGV4dGFyZWEgbmFtZT0iaXRlbV9tZXRhWzUwXSIgaWQ9ImZpZWxkXzlqdjByMTJjYTc0MTg4YWEiIHJvd3M9IjUiICBwbGFjZWhvbGRlcj0iTk9USVoiIGRhdGEtaW52bXNnPSJOT1RJWiBpc3QgdW5nw7xsdGlnIiBhcmlhLWludmFsaWQ9ImZhbHNlIiAgPjwvdGV4dGFyZWE+DQogICAgDQogICAgDQo8L2Rpdj4KPGRpdiBpZD0iZnJtX2ZpZWxkXzUxX2NvbnRhaW5lciIgY2xhc3M9ImZybV9mb3JtX2ZpZWxkICBmcm1faHRtbF9jb250YWluZXIgZm9ybS1maWVsZCI+CjxoNj5XZW5uIFNpZSB1bnMgw7xiZXIgdW5zZXIgS29udGFrdGZvcm11bGFyIGVpbmUgTmFjaHJpY2h0IHNlbmRlbiwgd2VyZGVuIGRpZSBBbmdhYmVuIGF1cyBkaWVzZW0gaW5rbHVzaXZlIGRlciB2b24gSWhuZW4gZG9ydCBhbmdlZ2ViZW5lbiBLb250YWt0ZGF0ZW4genVyIEJlYXJiZWl0dW5nIGRlciBBbmZyYWdlIHVuZCBmw7xyIGRlbiBGYWxsIHZvbiBBbnNjaGx1c3NmcmFnZW4gYmVpIHVucyBnZXNwZWljaGVydC4gRGllc2UgRGF0ZW4gZ2ViZW4gd2lyIG5pY2h0IG9obmUgSWhyZSBFaW53aWxsaWd1bmcgd2VpdGVyLiBCZWFjaHRlbiBTaWUgYml0dGUgYXVjaCBkaWUgd2VpdGVyZW4gSW5mb3JtYXRpb25lbiB6dW3CoERhdGVuc2NodXR6wqB1bmQgV2lkZXJydWZoaW53ZWlzZS48L2g2Pgo8L2Rpdj4KPGRpdiBpZD0iZnJtX2ZpZWxkXzE4Ml9jb250YWluZXIiIGNsYXNzPSJmcm1fZm9ybV9maWVsZCBmb3JtLWZpZWxkICBmcm1fbm9uZV9jb250YWluZXIiPgoJPGxhYmVsIGZvcj0iZy1yZWNhcHRjaGEtcmVzcG9uc2UiIGlkPSJmaWVsZF85Zm9mMF9sYWJlbCIgY2xhc3M9ImZybV9wcmltYXJ5X2xhYmVsIj5DYXB0Y2hhCgkJPHNwYW4gY2xhc3M9ImZybV9yZXF1aXJlZCIgYXJpYS1oaWRkZW49InRydWUiPjwvc3Bhbj4KCTwvbGFiZWw+Cgk8ZGl2ICBpZD0iZmllbGRfOWZvZjAiIGNsYXNzPSJmcm0tZy1yZWNhcHRjaGEiIGRhdGEtc2l0ZWtleT0iNkxjaFJkMFpBQUFBQUVwT283andSY0stZURveGo0SkJqZXFiTEhSNiIgZGF0YS1zaXplPSJpbnZpc2libGUiIGRhdGEtdGhlbWU9ImxpZ2h0Ij48L2Rpdj4KCQoJCjwvZGl2Pgo8ZGl2IGlkPSJmcm1fZmllbGRfMTU5X2NvbnRhaW5lciIgY2xhc3M9ImZybV9mb3JtX2ZpZWxkIGZvcm0tZmllbGQgIj4NCgk8ZGl2IGNsYXNzPSJmcm1fc3VibWl0Ij4NCg0KPGJ1dHRvbiBjbGFzcz0iZnJtX2J1dHRvbl9zdWJtaXQgZnJtX2ZpbmFsX3N1Ym1pdCIgdHlwZT0ic3VibWl0IiAgIGZvcm1ub3ZhbGlkYXRlPSJmb3Jtbm92YWxpZGF0ZSI+QU5GUkFHRU48L2J1dHRvbj4NCg0KPC9kaXY+DQo8L2Rpdj4KCTxpbnB1dCB0eXBlPSJoaWRkZW4iIG5hbWU9Iml0ZW1fa2V5IiB2YWx1ZT0iIiAvPgoJCQkJPGRpdiBjbGFzcz0iZnJtX182NTY3MDY4YWI5Yzg5Ij4KCQkJCTxsYWJlbCBmb3I9ImZybV9lbWFpbF81IiA+CgkJCQkJRmFsbHMgRHUgbWVuc2NobGljaCBiaXN0LCBsYXNzZSBkaWVzZXMgRmVsZCBsZWVyLgkJCQk8L2xhYmVsPgoJCQkJPGlucHV0ICBpZD0iZnJtX2VtYWlsXzUiIHR5cGU9ImVtYWlsIiBjbGFzcz0iZnJtX3ZlcmlmeSIgbmFtZT0iZnJtX182NTY3MDY4YWI5Yzg5IiB2YWx1ZT0iIiAgLz4KCQkJPC9kaXY+CgkJPGlucHV0IG5hbWU9ImZybV9zdGF0ZSIgdHlwZT0iaGlkZGVuIiB2YWx1ZT0iZjVjVWFWbjF3NUlzRTFNdjZDL3dtYi9xcUZQZ0ViMnNxMnZRMkVSMXBuMD0iIC8+PC9kaXY+CjwvZmllbGRzZXQ+CjwvZGl2PgoKPC9mb3JtPgo8L2Rpdj4KPGJyIC8+Cg==